Datum/Zeit
Samstag, 24.09.2022, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kreischa, Kirche
Rom gehört wie Santiago de Compostela und Jerusalem zu den drei bedeutendsten Pilgerzielen der Christen.
Im Jahr 2016 startete ich auf dem Camino Francès von St. Jean Pied de Port an der spanisch-französischen Grenze und erreichte Santiago de Compostela nach 44 Tagen. Im Frühjahr 2019 erlebte ich mit einer Reisegruppe Jerusalem und einen Monat später wollte ich nun nach Rom pilgern.
Zur Reisevorbereitung und auf dem Weg diente mir der Pilgerführer „Der Pilgerweg nach Rom“ von Ferdinand Treml. Die dazugehörenden GPS-Daten hatte ich auf dem Smartphone geladen.
Am 24. April 2019 stieg ich in Dresden in den FlixBus, der mich über Nacht an den Startort meiner Pilgerreise, Innsbruck, bringen sollte. Am 26. April begann mein Pilgerweg über 1200 Kilometer und führte mich in 53 Tagen nach Rom. Dabei stieg ich über 18.000 m bergan und über 19.000 m bergab.
Der Aufbruch in die Fremde und das Einlassen auf Ungewissheiten kennzeichnen den Pilgerweg und verlangen ein Loslassen des Gewohnten und der Zeit.
Der Pilgerweg hat einen Anfang und ein Ende, aber Pilger ist man lebenslang.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Pilgerreise auf dem Abt-Albert-von-Stade-Weg, dem Antoniusweg, dem Franziskusweg und dem Romweg. Da der Weg so lang ist, ist auch der Bericht davon etwas länger. Deshalb legen wir eine Pause ein und erquicken uns an einem guten italienischen Wein.
Ich freue mich auf den Abend mit Ihnen!
Ihr Matthias Werner
Eintritt: frei, um eine Spende zur Kostendeckung wird gebeten