Wir sind willkommen – ein besonderer Gottesdienst
Zwischen all dem Trubel der Fahrgeschäfte, der Hektik des Alltags und all den traurigen Nachrichten der vergangenen Tage trafen wir uns dort, wo Gott uns hingestellt hat – MITTENDRIN.
Wir sind willkommen – Mit diesem Lied über Gottes bedingungslose Einladung an jeden, ohne Ausnahme, starteten wir am 07.09.2025 in Kreischa in den alljährlichen Jahrmarktsgottesdienst auf dem Autoscooter. Begrüßt wurden wir von Frau Uhlemann, Pfarrerin aus der Bavaria Klinik, mit dem Wochenspruch aus Jesaja 42,3: „Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glimmenden Docht wird er nicht löschen.“ Was für ein wunderbarer Zuspruch, den Gott uns hier gibt. Er ist immer bei uns, egal wie es uns geht und will uns auch in schweren Zeiten immer wieder aufrichten. Für ihn ist alles möglich, auch heute noch! Der Predigttext aus der Apostelgeschichte 3,1-10 nahm uns mit in die Geschichte eines kranken Bettlers, der vor dem Tempel bettelte und am Ende von Petrus und Johannes zwar nicht mit Silber oder Gold beschenkt, sondern geheilt wurde.
Wie oft verschließen wir im Alltag die Augen vor dem Elend oder verstummen? Wie oft stehen wir wie gelähmt vor den Herausforderungen für unsere Welt? Wie oft verschließen wir unser Herz? Doch Jesus über- sieht die Not der Menschen nicht. Er öffnet die Ohren der Menschen, er heilt Kranke, er berührt uns an vielen Stellen im Leben. Lasst uns als Gemeinde Blickkontakt mit dem Nächsten suchen, lasst uns jeden Menschen wahrnehmen und wertschätzen, lasst uns nach unseren Kräften an Gottes Reich mitbauen, lasst uns durch regelmäßiges Gebet eine stabile Beziehung zu Gott aufbauen.

Danke an jeden Einzelnen, der diesen Gottesdienst mit vorbereitet, mit gestaltet hat, der mitgefeiert hat und der am Ende auch mit angepackt hat. Ganz besonderer Dank gilt der Familie Erbe, die den Gottesdienst wieder musikalisch begleitete und auch den alten Liedern des Gesangsbuchs neues Leben eingehaucht hat.
Luisa Würzberger
Bürgerbrunch im Kurpark Kreischa
Bei herrlichem Wetter fand am letzten Sonntag im August ein fröhliches Treiben im Kreischaer Kurpark im Schatten der großen Bäume statt: der nun schon zur Tradition gewordene Bürgerbrunch. Zu den ersten Gästen an unserem Kirchen-Tisch gehörte dieses Mal eine große Gruppe aus dem neuen Seniorenwohnheim in Kreischa. Aber auch ganz kleine Menschen fanden sich ein, die auf einer großen Decke Platz zum Spielen, Krabbeln und Essen hatten. Das kulinarische Angebot war wieder groß, und schon nach kurzer Zeit wurden Teller und Platten mit Obst, Kuchen, Gurken und Tomaten hin- und hergereicht. Zu etwas vorgerückter Stunde gab es Pilzsuppe zum Kosten und ein tschechischer Bürger verteilte gekühltes tschechisches Bier, eine schöne Werbung für die deutsch-tschechische Freundschaft.

An Spielen hatten wir dieses Mal ein großes Badminton-Spielfeld aufgebaut, das mehrfach für Partner- und Doppelspiele genutzt wurde. Zur Unterhaltung waren zwei Bands engagiert, das Duo-Canzone aus Teplice und T-Rock aus Bannewitz. Ihr Repertoire bestand aus vielen bekannten Schlagern, die zum Mitsingen und Mitschunkeln einluden. Summa summarum eine gelungene Veranstaltung, zu der sich hoffentlich im nächsten Jahr wieder mehr Menschen aus Kreischa und Umgebung einladen lassen.
Christine Löwe, Ortsausschuss Kreischa
Kirchenputz in Kreischa
Danke an alle fleißigen Helferinnen und Helfer beim Kirchenputz in Kreischa. Es ist wieder geschafft und das erste Fest danach war der Konfirmationsgottesdienst, also extra für euch liebe Konfis mit euren Gästen. (Fotos: Steffi Kiethe), (20.05.2025)

Fleißige Helfer beim Kirchenputz


diese Köstlichkeiten
Ortsausschuss Kreischa
Gospelmusik in Kreischa
Was gibt es Schöneres als einen Nachmittag voller Musik, Lebensfreude und besinnlichen, ruhigen und wundervollen Klängen? All dies boten wir in unserem Konzert am April 2025 ab 17:00 Uhr in der Kreischaer Kirche.
Mit den ersten Klängen empfi ngen uns strahlende Gesichter in der sichtlich gut gefüllten Kirche. Schon kurze Zeit darauf wurde mitgesungen und geklatscht. Die Lebensfreude in der Musik übertrug sich bis in die hintersten Reihen – ein wundervoller Anblick von der Bühne aus!
Musikalisch hatten wir einen bunten Strauß an Stilen mitgebracht. Ein beschwingtes „I will exalt“ sowie „Lord reign in me“ mischte sich mit afrikanischen Titeln („Amezaliwa“) oder A-Capella-Stücken („Sinnerman“).
Und schon vor den letzten Titeln gab es Standing Ovations. Vielen Dank für die Gastfreundschaft in Kreischa – es war ein Fest! (20.05.2025)

Luisa Würzberger
Wunderbar geschaffen – Rückblick auf den Weltgebetstag 2025 – „Cook-Inseln“

Mit Meeresrauschen im Ohr und einem fruchtigen Begrüßungsgetränk in der Hand starteten wir am 7. März um 18:30 Uhr im Pfarrhaus in Kreischa in unseren Weltgebetstag. Die Ocean Drum brachte die Südsee direkt zu uns – und schon waren wir mitten drin im Thema der diesjährigen Liturgie von den Cook-Inseln!
Der Gottesdienst ließ uns eintauchen in die Lebenswelt, Sorgen und Hoff nungen der Menschen auf den pazifischen Inseln. Gemeinsam haben wir gebetet, gesungen und uns inspirieren lassen von der starken Botschaft des Glaubens. Danach wurde der Abend auch kulinarisch ein Highlight: beim gemeinsamen Abendbrot stärkten wir uns mit leckeren, landestypischen Speisen – ein kleiner Urlaub für Gaumen und Seele.
Ein großes Dankeschön allen, die mit vorbereitet, gekocht, musiziert und einfach mitgefeiert haben! Es war ein rundum gelungener Abend voller Gemeinschaft, Freude und Fernweh.
Und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
2026 blicken wir nach Nigeria – ein Land voller Vielfalt, Rhythmus und Spiritualität. Also: Termin vormerken, mitmachen und wieder dabei sein! (20.05.2025)
Luisa Würzberger
AIDA – Gottesdienst in Kreischa
Wieder durften wir Kreischaer einen besonderen Gottesdienst im März erleben und möchten danke sagen an das AIDA–Team aus Oelsa, für die Musik der Band, für das Anspiel der Geschichte mit den „anvertrauten Zentnern“, für die Predigt (Christine Löwe) über unsere Begabungen, Talente und unseren Glauben. Wir können unsere Talente reichlich gebrauchen, für die Gemeinschaft nutzen und auch unser Glaube wächst, wird für Andere erfahrbar, strahlt in die Welt aus, verändert, wenn wir ihn bekennen, wenn wir ihn im Alltag leben. Danke, dass ihr in Kreischa wart und eure Begabungen an uns verschenkt habt. Wir sehen euch gerne wieder. (20.05.2025)
Annemarie Würzberger
Danke aus Kreischa
Wieder einmal ist mein Herz voller Dank für unser Gemeindeleben, speziell in der vergangenen Advents- und Weihnachtszeit, für alle Hauptamtlichen und die vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Wir ließen den Familiengottesdienst am ersten Adventswochenende in Kreischa bereits am Samstag Nachmittag stattfinden, mit anschließendem feierlichen Turmblasen (Lenny Franke) und Sternentzünden im Turm mit Hilfe vieler Kinder. Jeweils mittwochs fanden Adventsandachten (Fam. Knepper, Fam. Schneider und Fr. Würzberger) statt, wo 17 bis 27 Gäste da waren. Wir durften am 3. Advent ein sehr gutes Orgelkonzert mit Götz Bienert erleben. Das offene Adventssingen im advita Haus Am Mühlgraben (20.12.) war eine besondere Stunde für alle 31 Beteiligten. Am Heiligen Abend wurden wieder drei Vespern angeboten, die sehr gut besucht waren. Die jeweiligen Krippenspieler hatten viel Freude, die Weihnachtsgeschichte in Worten, Gesang und Schauspiel darzubieten. Pf. Dr. Beyer und Frau Köbsch, mit Anouk Kießling Orgel, Lenny Franke Trompete, Lina Klügel und Mira Börner Gesang (abends dann noch mit Johann Jander Kontrabass und Fr. Other Nyckelharpa) verfestigten die Botschaft der Menschwerdung Gottes in Wort und Musik und erreichten so die Herzen der Zuhörer. Auch die Vesper um 16:30 Uhr war sehr festlich durch die Kirchenmusik (Orgel Hr. Flämig, Trompete Hr. Röber, Frauenkantorei) und die wunderbare Predigt von Fr. Löwe. Die folgenden Gottesdienste am 26.12. in unserer „Weihnachtskirche“, am 29.12. im advita Haus und am 1.1. in der Klinik 1 waren leider nicht mehr so gut besucht, aber wieder mit festlicher Musik (Frau Köbsch, Herr Röber, Pf. Dr. Beyer, Frau Büttner) und sehr eindrücklich. Hoffentlich haben Sie alle auch täglich den wunderbaren virtuellen Advents- und Weihnachtskalender, der bis zum Dreikönigstag im neuen Jahr reichte, geöffnet! Vielen Dank an alle Beteiligten und Organisatoren! Die oben erwähnten Ehren- amtlichen sind wirklich viele und das ist für mich aufbauend und ein sicheres, hoffnungsvolles Zeichen, dass unsere Kirche, unser Glaube bleibt! Wir danken allen Gemeindebriefausträgern, allen Plätzchen- und Kuchenspendern, allen, die zu den Gemeindeveranstaltungen Kaffee, Tee, Glühwein, Punsch gekocht haben, denen, die die Sterne (Kirche und Turm) auf- und abbauen, den Adventskranzbinderinnen, den Kirchendienstlern, denen, die Besuchsdienste und Andachten übernahmen, den Weihnachtsbaumspendern, der Fa. Martin Tömel fürs Baum aufstellen, Frau Jähnichen fürs Baum und Kirche schmücken, der Frauenkantorei (danke Herrn Trommler fürs Einstudieren), Herrn Dr. Zimmermann fürs Kantor vertreten, allen Krippenspielern, Frau Milde für viele ehrenamtliche Stunden, Vorbereiten, Organisieren, Frau Köbsch für die vielen zusätzlichen Zeiten für die Kirchenmusik, Pf. Dr. Beyer und Rita Werner für das Einstudieren der Krippenspiele. Danke Ihnen allen, die sich einbringen…
Im Namen der Kirchgemeindevertretung – Annemarie Würzberger (24.01.2025)
Bürgerbrunch im Kreischaer Kurpark am 25. August 2024


Kirchenkaffee im Kurpark
Wieder lud die Bürgerstiftung in diesem Jahr alle Kreischaer Bürgerinnen und Bürger Ende August in den Kurpark zum Bürgerbrunch ein. Wir haben als Kirchort Kreischa teilgenommen und unser Kirchenkaffee nach dem 9-Uhr-Gottesdienst nach draußen verlegt. Viele haben sich einladen lassen. In kurzer Zeit wurden vier Bierbänke von Gemeindegliedern und Gästen in Beschlag genommen und zwei Tische mit kulinarischen Köstlichkeiten beladen. Es kam ein buntes Mitbring-Buffet zustande. Eine Besonderheit in diesem Jahr war die Postkarten-Aktion. Es konnten Grüße an Freunde und Bekannte auf vorbereiteten Fotokarten geschrieben werden. Die Frankierung übernahm die Kirchgemeinde. Für Bewegung, Spiel und Spaß mit anderen sorgten Wikingerschach und das beliebte Gemeinschaftsspiel „Fröbel-Kran“. Im Hintergrund ertönten immer wieder bekannte Volksweisen, Schlager und Instrumentalstücke (Querflöte, Klarinette und Gitarre) von Musikerinnen und Musikern aus der Region. Es war bis zum Schluss ein schönes Miteinander. Danke nochmal an dieser Stelle allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen!
Christine Löwe (25.08.2024)
Bibelstundenausfahrt
Auch für diesen Sommer hatten wir, die BibelstundenteilnehmerInnen von Kreischa, wieder eine Fahrt geplant. So stiegen wir am 24.08.2024 am Morgen froh gelaunt in unsere Autos und fuhren in Richtung tschechischer Grenze. Von Zinnwald aus war es nicht mehr weit bis zum Mückentürmchen. Hoch auf einem Berg steht dieses besondere Bauwerk. Einst für die Bergleute als Turm gebaut, dessen Glocke Beginn und Ende der Schicht anzeigte, ist es heute eine Gaststätte mit Hotel. Das Beeindruckende aber ist der wunderbare Rundblick, der sich uns hier bot. Wir nahmen uns viel Zeit, um die Sicht auf den Erzgebirgskamm und das böhmische Mittelgebirge, die böhmisch-sächsische Schweiz und das Lausitzer Bergland zu genießen.

Danach ging es bergab zu der nahen Stadt Krupka. Dort besuchten wir die großartige Basilika der schmerzhaften Mutter Gottes zu Maria Schein. Wir waren beeindruckt von der Größe und von ihrem Schmuck. Sie wurde in der Barockzeit erbaut und entsprechend üppig war die Ausgestaltung mit Mustern, Figuren und Altären. Der riesige Hauptaltar fiel uns besonders ins Auge. Er wurde von italienischen Meistern von 1704 – 1714 gestaltet. Der barocken Orgel von 1734 durfte Herr Pfarrer Beyer wunderbare Töne entlocken. Kein Wunder, denn ihm stand eine ganze Schar Engel zur Seite, die mit ihren Instrumenten den Raum um die Orgel bevölkerten. Auch das äußere Bild der Kirche ist sehr beeindruckend. Eine besondere Wirkung entsteht durch den Kreuzgang, der mit seinen 7 Kapellen einen ovalen Bogen um die Kirche bildet.
Auf unserer Weiterfahrt erreichten wir Marianské Radcice (Maria Ratschitz). Wir sahen uns die Wallfahrtskirche an und erfuhren viel über die Geschichte des Gotteshauses und dass Gläubige hier die wundertätige Mutter Gottes verehren. Neben der Kirche steht ein imposantes Gebäude, in dem Tagungen gehalten werden, in dem Jugendliche aber auch zu Arbeitseinsätzen gern gesehen sind. Der deutsche Pfarrer Philipp Irmer arbeitet seit ca. 20 Jahren in der Kirchgemeinde und im Kloster Osek. Er hat aus einem baufälligen Grundstück, in diesem damals heruntergekommenen Ort, in der Nähe eines Bergbaugebietes, ein kleines Paradies geschaffen. Wir konnten bei herrlicher Sonne im Garten unter Bäumen ein sehr schmackhaftes Mittagessen genießen und dazu ein im nahen Kloster Ossek gebrautes Bier kosten.
Auf unserer Rückreise machten wir Station im Café Rotter in Schellerhau. Dort verlockte uns das leckere Kuchen- und Eisangebot und wir ließen uns Süßigkeiten und Kaffee schmecken.
Den eindrucksvollen Tag beschloss eine Andacht in der mit wunderbaren Malereien gestalteten kleinen Kirche des Ortes.
Christine Werner (24.08.2024)
Ehrenamtliches aus Kreischa
Wir danken den Helfern, die die Gemeindebriefe austragen und damit alle Kirchennachrichten, Berichte, Einladungen, Informationen zu Ihnen nach Hause bringen. Dass wir auch alles online lesen oder Predigten anhören können, verdanken wir Matthias Werner, der unsere Internetseite betreut und auf aktuellen Stand bringt. Danke lieber Matthias! Ein weiteres ganz großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle allen sagen, die Besuchsdienste, meistens Geburtstagsbesuche, durchführen: Ursula Knepper, Magdolna Müller, Christine Löwe, Ilona Jentsch, Renate Gräßer, Rika Mixsa und Regina Wittstock.
Annemarie Würzberger im Namen des Ortsausschusses Kreischa (Oktober 2024)
Innenrenovierung Kreischaer Kirche
WIR HABEN ES GESCHAFFT!
Nachdem wir im Spätsommer 2020 die umfangreiche Innensanierung unserer Kirche abschließen konnten, sind nun auch die dafür erforderlichen Mittel alle aufgebracht. Dass wir diese innerhalb von fünf Jahren zusammenbekommen würden, hatten wir gehofft; nun ist es tatsächlich gelungen. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! (14.04.2024)
Dr. Martin Beyer
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden
Am 14. April stellten sich in Kreischa drei Konfirmanden vor, die inzwischen in einem Festgottesdienst auch konfirmiert wurden. Ich möchte hier ein paar Worte schreiben, weil Frau Pfrn. Kalettka seit einigen Jahren eingeführt hat, dass die „Konfis“ ihren Spruch selbst wählen und darüber eine kurze Predigt halten.

Diese Gottesdienste sind immer etwas Besonderes für die Gemeinde, weil die Jugendlichen ihre Gedanken, Sehnsüchte, Erwartungen, Sorgen, Hoffnungen vortragen und dabei nicht nur sich im Blick haben. Ich finde das sehr mutig und bin immer wieder beeindruckt, dass sie sich der Gemeinde so öffnen. Vielen Dank euch: Ariane Wohlfahrt, Zoe Ernst und Laurent Petzold.
KGV Kreischa (Annemarie Würzberger) (14.04.2024)
Ehrenamtliches
Hurra, unsere Kreischaer Kirche „blitzt“, die jährliche Kirchenreinigung wurde von zwölf fleißigen Helfern erledigt. Herzlichen Dank dafür und auch den beiden Spendern von Kuchen und belegten Brötchen für einen gemütlichen Imbiss im Anschluss. Gemeinsam – statt einsam, ist immer wieder toll!
Ebenfalls danken möchten wir allen, die in Kreischa die Passionsandachten gestalteten. Es waren sieben ganz unterschiedlich gewählte Texte, Gedanken, Bilder, Musiken. Von Woche zu Woche war man darauf gespannt und konnte über eigenes, fremdes und vor allem Jesu Leiden nachdenken.
Monat für Monat lädt Christine Werner zum Friedensgebet ein. Sie bereitet aktuelle Themen vor, aber auch weniger Bekanntes aus aller Welt, wo Ungerechtigkeiten, schlimme Zustände, Grausamkeit, Vertreibungen, Unterdrückungen an der Tagesordnung sind. Danke für diesen wichtigen Dienst. (Mai 2024)
KGV Kreischa (Annemarie Würzberger)
Weltgebetstagsgottesdienst in Kreischa

Am 1. März durften wir, ungefähr 50 Frauen, Männer, Jugendliche und zwei Kinder, im Kreischaer Pfarrhaus die Weltgebetstagsordnung der palästinensischen Christinnen zum Thema „…durch das Band des Friedens“ mit beten, mit erleben, mit feiern. Mit viel Engagement wurde der Gottesdienst in Wort und Musik vorbereitet, gestaltet und durchgeführt. Danach aßen wir das palästinensische Gericht Bulgur Mera und führten rege Gespräche. Als zusätzliches Angebot konnte der Spielfilm: „Crescendo“ (2019) angesehen werden, der zum Inhalt ein Konzertprojekt von palästinensischen und israelischen Jugendlichen gegen Hass hat und in sehr eindrucksvoller Weise die Not, die Unversöhnlichkeit, den Unfrieden, die geschichtlichen Verletzungen und Gräben zwischen Palästina und Israel aufnimmt.
Allen Gottesdienstbesuchern danke für die reichliche Kollekte und allen an der Gestaltung Beteiligten sowie den Essenspendern danke für euren Dienst. Lasst uns weiter beten und hoffen, dass Frieden werden kann im Nahen Osten, in Israel, in Palästina. (01.03.2024)
Annemarie Würzberger
Krippenspiele in Kreischa

Die Kreischaer konnten dieses Weihnachten sich über drei Krippenspiele freuen: am Nachmittag führten die Kinder eine „Tierische Weihnacht“ auf, die sogar für die Maus gut ausging. Am Abend spielten Jugendliche, wie die drei Weisen mit ihrer Fremdenführerin Jephta einige Abenteuer erleben, ehe sie schließlich im Stall von Bethlehem landen. Und am Epiphaniastag war noch einmal das Krippenspiel der Quohrener (siehe Foto) in der Kirche zu erleben. Auch wenn nicht jedes Wort zu verstehen war: es hat wohl Mitwirkenden wie Zuschauern große Freude bereitet. (06.01.2024)
Pfarrer Dr. Beyer