Gemeindeleben Seifersdorf

Junge Gemeinde in Rabenau und Seifersdorf

Hast Du Bock, Gleichaltrige in Deinem Ort zu treffen? Dann schau doch mal rein. Unsere Junge Gemeinde trifft sich regelmäig jeden Freitag in Rabenau oder Seifersdorf um 19:30 Uhr im Pfarrhaus zum gemütlichen Beisammensein, gemeinsamen Kochen und zu Spieleabenden. Die Teilnahme an Jugendgottesdiensten und am Nachtvolleyballturnier sind schon Tradition, ebenso wie das
Schlittschuhlaufen im Hains und Adventsbasteln. Außerdem haben wir demnächst spannende Vorträge über ferne Länder im Angebot. Dabei könnt ihr mit interessanten Menschen ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen. Neugierig geworden? Wir sehen uns!

JG Rabenau und Seifersdorf

arrow

Nach oben


Adventssingen in Seifersdorf

Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder zum traditionellen Adventssingen in unserer Kirche treffen. Start ist am 1. Dezember, am Sonntag, dem 1. Advent. Das Adventssingen findet dann vom 2. bis zum 23. Dezember täglich, außer sonntags, immer um 17:00 Uhr statt. Beim Anzünden der Kerzen, dem gemeinsamen Singen und dem Hören einer Geschichte können wir vom Alltag zur Ruhe kommen und unser Herz auf Advent und die bevorstehende Weihnachtszeit ausrichten. Dazu laden wir alle Kinder, Eltern, Omas und Opas und alle, denen das gemeinsame Singen in der Adventszeit Freude bereitet, ganz herzlich ein.

KGV Seifersdorf

arrow

Nach oben


Basteln in Seifersdorf

Am 15. November wurde wieder zum vorweihnachtlichem Basteln eingeladen. Es trafen sich so ca. 10 Frauen und Mädchen, die eifrig unter der fachgerechten und guten Anleitung von Frau Silvia Jordan von papier+ideen aus Dippoldiswalde bastelten. In diesem Jahr waren es kleine Bäumchen, die anhand der Quilling-Methode in verschiedenen Größen hergestellt und noch durch Zapfen ergänzt wurden. Emsig waren alle bei der Sache und im Laufe des Abend entstanden kleine Kunstwerke. Allen hat das Basteln in geselliger Rund viel Spaß gemacht und viele freuen sich schon auf die nächste Bastelrunde im Frühling.

KGV Seifersdorf

arrow

Nach oben


Martinsumzug in Seifersdorf

Wie jedes Jahr am 11.11. wurde auch in Seifersdorf der Martinstag gefeiert. Um 17:00 Uhr war Start mit einer Andacht von Pfarrerin Frau Rentzing und dem Anspiel der Konfirmanden in der Kirche. Fröhlich sangen die Christenlehrekinder und die ganze Gemeinde das Martinslied. Am Schluss zogen nach dem „Vater Unser“ und dem Segen dann alle mit ihren bunten Lampions zum Lied „Ich geh‘ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“ aus der Kirche und versammelten sich zum bunten Lampionumzug, der von Pferd und Reiter angeführt wurde. Beim kurzen Tangieren der Straße sicherten einige Kameraden der FFW. Der Umzug endete dann am Lagerfeuer auf der Pfarrwiese. Dort wurden dann auch die Martinshörnchen verteilt. Zu Klängen vom Akkordeon und gemeinsamen Singen klang dieser Abend stimmungsvoll aus. Ein herzlicher Dank gilt allen denjenigen, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen beigetragen haben.

KGV Seifersdorf

arrow

Nach oben


Gottesdienste mit besonderem Höhepunkt

Ein herzliches Dankeschön gilt den Bläsern des Posaunenchores Oelsa, die uns am Sonntag, dem 27. Oktober, einen Gottesdienst zur Jahreslosung „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ aus dem 1. Brief an die Korinther in Wort und Musik wunderbar gestaltet haben. Danke. Ebenfalls festlich umrahmten die Bläser des Posaunenchores Rabenau den Gottesdienst zur Kirchweih am 3. November. Sie bliesen auch vor der Kirche noch weitere Stücke, die von vielen gehört werden konnten. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Am Sonntag, dem 20. Oktober, bereicherte der Chor der Kantorei Kreischa unseren Gottesdienst und machte ihn zu etwas Besonderem. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.

KGV Seifersdorf

arrow

Nach oben


Lesenacht in der Kirchenscheune

Am Freitag, dem 25. Oktober 2024, trafen sich ca. 17 Kinder in der Kirchenscheune Seifersdorf. Sie alle hatten sich mit Schlafsack, Isomatte und einigen Büchern auf den Weg gemacht, um miteinander eine Lesenacht zu verbringen. Nachdem sich jeder seinen Schlafplatz eingerichtet hatte, gab es ein gemeinsames Abendessen. Danach waren schon alle auf die Nachtwanderung gespannt. Es sollte ein Rätsel mit Bibelgeschichten gelöst werden. Bei den einzelnen Stationen unterstützten die „Großen“ die „Kleinen“ beim Lesen und so war das Lösungswort am Ende schnell herausgefunden. Wieder zurück in der Kirchenscheune, machten es sich nun alle beim Lesen gemütlich. Am Abend wurden außerdem bunte Windlichter gebastelt, die zum Einschlafen noch eine Weile leuchteten. Am Morgen gab es für alle ein leckeres Frühstück. Der eine oder andere wird sich vielleicht auf einen Mittagsschlaf gefreut haben.

Lydia Uhlig

arrow

Nach oben


Erntedankfest in Seifersdorf

Mit einem Fest begingen wir auch in diesem Jahr wieder den Erntedank. Beim Lied „Wir pflügen und wir streuen“ zogen die Christenlehrekinder mit ihren Erntegaben in die festlich geschmückte Kirche ein. In seiner Predigt forderte uns Altbischof C. Rentzing auf, doch öfter „Danke“ zu sagen, auch für kleine und für uns selbstverständliche Dinge des Alltags. Auch, dass nicht immer alles sofort verfügbar sein muss. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zum traditionellen Kaffeetrinken in der Kirchenscheune eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und belegten Broten gab es ein fröhliches Miteinander. An dieser Stelle möchten wir allen ganz herzlich danken, die am Vortag die Kirche mit Blumen, Erntegaben und gebundenen Kränzen wieder so festlich geschmückt haben. Wir bedanken uns aber auch bei denen, die durch ihren Beitrag das Kaffeetrinken und das gemeinsame Beisammensein ermöglichten und am Ende auch wieder alles aufgeräumt haben. Denn Gemeinde gelingt nur, wenn viele mit anpacken. Die Erntegaben erhielt in diesem Jahr das Seniorenheim in Seifersdorf.

KGV Seifersdorf

arrow

Nach oben


Markus – Evangelium

Christian Stejskal erzählt das Evangelium nach Markus aus dem Neuen Testament. Die 16 Kapitel des Markusevangeliums über das Leben und Wirken Jesu lassen sich in rund 90 Kurzgeschichten, Assimilate und Gleichnisse unterteilen. Erzähler, Fotograf und Geiger Christian Stejskal hat den gesamten Nahen Osten bereist, ist dabei den Spuren Christi gefolgt und hat die Kulturlandschaft in Israel, Jordanien und Ägypten auf der Suche nach 90 biblischen Motiven fotografiert, die die 16 Kapitel des Markusevangeliums illustrieren. Erleben Sie das lebendig erzählte Markusevangelium mit Einstreuungen selbst komponierter Musik, kombiniert mit 90 Schwarz-Weiß-Fotografien, die auf einer Leinwand gezeigt werden. Wir ladden dazu am 28. September um 19 Uhr recht herzlich ein.

KGV Seifersdorf

arrow

Nach oben


Ausfahrt der Senioren nach Lohmen

Die Senioren der Kirchgemeinde Seifersdorf machten sich am 20. Juni 24 auf den Weg nach Lohmen. Der Bus war pünktlich und das Wetter mit super Sonnenschein. Schneller als geplant waren wir in Lohmen, wo wir herzlich begrüßt wurden. Zuerst gab es einen kleinen Gottesdienst mit der Geschichte der Kirche, einer Andacht und Orgelmusik. Die Orgel wurde von einem sehr jungen Mann gespielt. An dieser Stelle ein Dankeschön an ihn und die Frauen, die diese sehr schöne Kirche, in Weiss und Gold gehalten, uns nahe gebracht haben. Anschließend ging es ins Pfarrhaus zum Kaffee. Hier berraschten uns die Frauen mit liebevoll eingedeckten Tischen und selbst gebackenem Kuchen. Auch hatten sich einige Seniorinnen aus Lohmen mit dazu gesellt. Wir waren eine gesellige Kaffeerunde. Bevor es wieder zum Bus ging, noch ein Katzensprung zum Schloss Lohmen. In diesem sind die Ortsverwaltung, betreutes Wohnen und noch einiges mehr untergebracht. Ein paar Schritte durch einen kleinen Torbogen und der Blick ins Tal und auf den Malerweg sowie erklärende Worte zum Schloss überraschten uns. Es war ein schöner Nachmittag. Ein Ausflug nach Lohmen lohnt sich, hier findet man einen Ortskern mit Kirche, Pfarrhaus, Schloss, Gastwirtschaft und Park. Klein aber fein. Danke allen, die uns diesen Nachmittag so schön gestaltet haben.

Margit Bellmann

arrow

Nach oben


Freitagsandacht und Gebet in Seifersdorf

Am Freitag, dem 2. August, dem 6. September und dem 4. Oktober wollen wir uns wieder um 19.30 Uhr zur traditionellen Freitagsandacht und Gebet in der Kirche treffen, wozu wir ganz herzlich einladen.

KGV Seifersdorf, Karin Böhme

arrow

Nach oben


Zeltplatzgottesdienst in Paulsdorf

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Gottesdienst auf dem Campingplatz in Paulsdorf geben. Dazu laden wir Sie ganz herzlich am 28. Juli, um 10:00 Uhr, ein. Wir freuen uns, dass dieser Gottesdienst nun schon zu einer festen Tradition geworden ist und dass in jedem Jahr die Anzahl der Besucher zugenommen hat. Also lassen Sie sich auch in diesem Jahr zahlreich einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

KGV Seifersdorf, Karin Böhme

arrow

Nach oben


Johannistag

Am Montag, dem 24. Juni laden wir sie ganz herzlich zur Johannisandacht auf unserem Friedhof in Seifersdorf ein. Da in diesem Jahr der Johannistag in die Zeit des Ritterlagers fällt, wird es im Anschluss kein Lagerfeuer und Imbiss am Grill geben. Es wird aber ganz herzlich am Samstag, dem 29. Juni, zu einem kleinen Fest nach Dorfhain mit Lagerfeuer, Gegrilltem, gemeinsamem Singen, einer Filmvorführung und vorher zu einer Radtour eingeladen.

KGV Seifersdorf, Karin Böhme

arrow

Nach oben


Ritterlager in Seifersdorf

Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder in den ersten beiden Ferienwochen (21. Juni 6. Juli) ein Ritterlager unseres Kirchenbezirkes für Schüler der 1. bis 6. Klasse in Seifersdorf stattfindet. Wir wünschen allen Teilnehmern zwei segenseiche Wochen, in denen Gemeinschaft auf vielfältige Art und Weise erleben und Gottes Gegenwart erfahren. Wir wollen alle Teilnehmer, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in unsere Fürbitte aufnehmen.

KGV Seifersdorf, Karin Böhme

arrow

Nach oben


Konfirmation in Seifersdorf

Wir gratulieren allen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am 28. April in einem feierlichen Festgottesdienst, den unter anderem der Gospelchor SilverMine aus Dippoldiswalde ausgestaltete, konfirmiert wurden. Wir wünschen ihnen Gottes Segen beim Wagen neuer Glaubensschritte und ein herzliches Willkommen in der Gemeinde. Wir gratulieren ganz herzlich: Judith Hofmann, Anny-Lucia Scharfe, Nele Böhme, Adrian Wächtler, Jakob Schüttoff und Johannes Geißler.

KGV Seifersdorf, Karin Böhme

arrow

Nach oben


AIDA – Gottesdienst

Unter dem Thema Offene Arme gestaltete das Vorbereitungsteam aus Oelsa am 21. April einen etwas anderen, einen AIDA Gottesdienst in Seifersdorf. Die Kirche war gut gefüllt, der Gottesdienst war spitze, ansprechende Musik und Lieder, gutes Thema, gutes Anspiel, gute Verkündigung. Im Anschluss war bei einem kleinen Imbiss noch Gelegenheit für Gespräche. Diese Form des Gottesdienstes lockt auch die jüngere Generation in die Kirche. Wir hoffen, dass das nicht der letzte Gottesdienst in dieser Form in Seifersdorf war. Vielen Dank an das Gottesdienstteam, denn es steckt sehr viel Arbeit in der Vorbereitung und Durchführung. Danke!

KGV Seifersdorf, Karin Böhme

arrow

Nach oben


Ein Familiennachmittag mit Herz in Seifersdorf

Einfach Spitze, dass du da bist. Mit diesem flotten Song wurden alle begrüßt, die sich an diesem Sonntagnachmittag (10.3.24) aufgemacht hatten, um bei unserem Familiennachmittag dabei zu sein. Bei weiteren fröhlichen Liedern kamen alle dann so richtig in Schwung. Bezirkskatechetin Anne Kopp aus Freiberg gestaltete mit uns das Thema rund um die Jahreslosung: Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe 1. Kor. 16,14; mit dem Symbol des Herzens. Die Herzen konnten später dann entweder gefilzt oder aus Sperrholz vorgefertigt, bemalt, verziert und mit einem Teelicht versehen werden. Doch vorher erzählte Frau Kopp noch die Geschichte vom barmherzigen Samariter als Mitmachgeschichte. Alle hörten gespannt zu, denn man konnte das Getrappel des Esels, die Schritte der Vorübereilenden und sogar die Münzen im Beutel klingeln hören. Nachdem die unter den Stühlen versteckten Papierherzen gefunden waren, konnte jeder einen Herzens- oder Liebeswunsch darauf schreiben und an eine Tafel heften. Nach einer fröhlichen Kaffeerunde gings dann ans Herzen basteln und verzieren. Mit viel Kreativität entstanden viele kleine Kunstwerke. Mit einem gemeinsamen Segenslied klang dieser schöne Nachmittag aus. Allen, die dabei waren, hat es viel Spaß gemacht.

KGV Seifersdorf, Karin Böhme

arrow

Nach oben


Dankeschön – Abend

Allen Helfern und Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde, allen die das Gemeindeleben am Laufen halten, wollten wir wieder einmal DANKE sagen. Sie sollen spüren, dass ihre Arbeit gesehen, geachtet und wertgeschätzt wird. Deshalb luden wir sie am Freitag, dem 26. Januar, zu einem Dankeschön Abend ein. Einladend waren die Tische gedeckt und jeder fand seinen Platz in der Runde. Der Abend begann mit einer Andacht von Dr. Beyer. Herr Hertel begleitete beim Singen am Flügel. Im Anschluss konnte sich jeder an den leckeren Speisen am Buffet laben. Es gab Suppe, Salate, Würste Dessert. Auch an Getränken fehlte es nicht. An den Tischen unterhielt man sich in geselliger Runde. Später gab es noch einige Informationen zu Geschafftem, aber auch zu zukünftigen Plänen, Sanierungs- und Bauvorhaben. Fröhlich klang dann dieser schöne Abend aus, an dem wir einfach nur DANKE sagen wollten.

KGV Seifersdorf, Karin Böhme

arrow

Nach oben


Archiv