Arbeitseinsatz in Seifersdorf
Am Samstag, dem 22. April um 9:00 Uhr, ist ein Arbeitseinsatz im Außengelände der Kirche und der Kirchenscheune geplant. Außerdem soll die Kirche innen wieder einmal grundlegend gesäubert werden. Dazu werden viele fleißige Hände benötigt! Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen! Für einen Imbiss ist ebenfalls gesorgt.
KGV Seifersdorf (23.03.2023)
Rüstzeit in Seifersdorf

JG Weixdorf und JG Seifersdorf (02.03.2023)
Vorstellungsgottesdienste, Taufen und Konfirmationen
Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich, die Gedanken unserer Konfirmand*innen zum Thema Glauben kennen zu lernen. In den jeweiligen Kirchorten werden sie ihre Kurzpredigten, Musikstücke und anderes vorstellen und mit uns Gottesdienste feiern. In den Tauf- und Konfirmationsgottesdiensten erhalten die 24 Jugendlichen dann Gottes Segen für ihren weiteren Lebens- und Glaubensweg. Alle Termine und Orte sind im Gottesdienstplan zu finden. Neben den Treffen zu den klassischen Themen der Vorbereitungszeit auf die Konfirmation gab es für diesen Jahrgang besondere Highlights: Konfitreffen unter Corona-Bedingungen, Bäume pflanzen im Kirchenwald Seifersdorf, Tagesfahrt in die Lutherstadt Wittenberg, Teenagerfreizeit in Rathen, Weihnachtsweg durch Dippoldiswalde, Ausstellungsbesuch Jugendkulturen, gemeinsam lecker essen, Jugendgottesdienste, Krippenspiele, Besuch im Bibelhaus in Dresden. Besuch im Militärhistorischen Museum in Dresden. Termine für Seifersdorf: Vorstellungsgottesdienst 09.04.2023 und Konfirmation 30.04.2023
Pfarrerin Kalettka (17.03.2023)
Freitagsandacht und Gebet in Seifersdorf
Am ersten Freitag im Monat wollen wir uns wieder regelmäßig zu Andacht und Gebet jeweils um 19:30 Uhr in unserer Kirche treffen. Hierzu laden wir ganz herzlich ein. Dazu folgende Termine: 14.04. (ausnahmsweise am 2. Freitag), 05.05.2023
KGV Seifersdorf, Karin Böhme (16.03.2023)
Taufgedächtnis in Seifersdorf
Viele Gründe, ein Segen, Deine Taufe. Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns. Taufe ist eine Verbindung, die trägt ein Leben lang. Und das Vertrauen darauf, dass Gottes Ja zu mir unverbrüchlich ist. Eben: ein Segen. Deshalb wollen wir am Sonntag, dem 26. März, um 10:30 Uhr in Seifersdorf einen Gottesdienst mit Taufgedächtnis feiern und neu entdecken, warum die Taufe ein Herzstück des christlichen Glaubens ist und immer wieder zu einer Kraftquelle werden kann. Dazu heißen wir Sie ganz herzlich Willkommen. Wer eine Taufkerze besitzt, kann diese gern mitbringen. Im Anschluss zum Gottesdienst möchten wir zu einem gemeinsamen Essen einladen.
KGV Seifersdorf (12.03.2023)
Familiengottesdienst zum Weltgebetstag
Wer denkt, Gottesdienst ist verstaubt, altmodisch und langweilig, der irrt. Die Christenlehrekinder aus Seifersdorf gestalteten am Sonntag nach dem Weltgebetstag gemeinsam mit Frau Rentzing einen fröhlichen Familiengottesdienst zum Thema des Weltgebetstages mit Liedern, Gebeten und Wortbeiträgen. In einem kleinen Anspiel unterhielten sich vier Glühwürmchen angeregt miteinander über Glauben, Liebe und Hoffnung. Besonders das Singen machte den Kindern viel Freude. Die Gottesdienstbesucher sprangen im wahrsten Sinne des Wortes vor Begeisterung vom Hocker, als beim gemeinsamen Singen des Liedes „Preiset den Herrn Halleluja“ einmal die Frauen und dann wieder die Männer im Wechsel aufstehen mussten.
Abgerundet wurde der Gottesdienst dann noch mit Bildern des diesjährigen Gastgeberlandes Taiwan und einer kurzen Predigt über das Thema des Weltgebetstages „Glaube bewegt“. Am Schluss gab es dann viel Applaus für die Kinder, die alle mit ihrer Begeisterung und Fröhlichkeit angesteckt hatten. Also wirklich kein langweiliger und altmodischer Gottesdienst. Im Anschluss wurden alle Gottesdienstbesucher noch zu einem kleinen Imbiss eingeladen, wo man noch ein wenig ungezwungen miteinander plaudern konnte. Allen, die an der Ausgestaltung des Gottesdienstes beteiligt waren, ein ganz herzliches Dankeschön.
KGV Seifersdorf, Karin Böhme (10.03.2023)
Winterwanderung der Jungen Gemeinden
Am 29. Januar 2023 kamen wir, die Jungen Gemeinden aus der großen Kirchgemeinde Klingenberg-Kreischa, zu einer gemeinsamen Winterwanderung zusammen. Um 10:30 Uhr trafen wir uns in Rabenau, um gemeinsam den dort veranstalteten Gottesdienst zu feiern. Im Anschluss aßen wir im Gemeindehaus von Rabenau den selbst gemachten Nudelsalat mit leckeren Hähnchenstreifen und belegte Schnittchen. Danach begannen wir auch schon mit der Wanderung. Diese zog sich durch den Rabenauer Grund, auf den Spechtritzer Berg hinauf und über die Alte Meißner Straße nach Seifersdorf. In der Kirchenscheune gab es dann noch ein gemütliches Kaffeetrinken mit Kuchenbuffet. Den Nachmittag ließen wir noch mit Spielen wie Tischkicker und Tischtennis ausklingen. Am Ende des Tages hatten wir uns viel ausgetauscht sowie Ideen und gemeinsame Projekte für das Jahr 2023 gesammelt.
JG Seifersdorf (03.02.2023)
Dankeschön an alle Ehrenamtlichen und Helfer
Was wäre eine Kirchgemeinde ohne all diejenigen, die durch ihre Unterstützung das Gemeindeleben überhaupt ermöglichen? Angefangen von der Gestaltung der Gottesdienste, über das Austragen der Gemeindebriefe, das Kaffeekochen zu verschiedenen Anlässen, das Schmücken der Kirche zum Erntedankfest bis zu Aktionen im Wald, Einsätzen auf dem Friedhof, gibt es eine breite Palette an Aufgaben, die von unseren Ehrenamtlichen auch im vergangenen Jahr ganz selbstverständlich übernommen wurden. An dieser Stelle möchten wir uns deshalb bei allen fleißigen Helfern ganz herzlich bedanken, die auch oft kurzfristig und spontan bereit waren, mit anzupacken. Auch allen, die durch ihr persönliches Engagement mitgeholfen haben, dass wir das Adventssingen in diesem Jahr ebenfalls wieder durchführen konnten, möchten wir an dieser Stelle herzlich danken, denn diese schöne Tradition gibt es mindestens schon seit 60 Jahren in Seifersdorf und sollte doch erhalten bleiben. Ohne Krippenspiel kann sich niemand Heilig Abend so richtig vorstellen. Deshalb war es sehr schön, nach zwei Jahren zu Weihnachten wieder in einer voll besetzten Kirche spielen zu können. Wir danken all denen, die in diesem Jahr mitgemacht haben. Ein herzlicher Dank gilt allen Konfirmanden. Ebenso der Jungen Gemeinde für die Gestaltung der zweiten Christvesper und die Wiederholung des Krippenspiels am 8. Januar. Danke für alle Mühe, für alle Ideen, für allen Einsatz bei den Proben und den Aufführungen.

KGV Seifersdorf (10.01.2023)
Spenden für den Baufonds unserer Kirche
Wir, die Kirchgemeinde Seifersdorf, möchten uns hiermit ganz herzlich für alle kleineren und größeren Geldbeträge, die für den Baufonds unserer Kirche gespendet wurden, bedanken. Damit ist es uns möglich, weitere dringende Sanierungs- und Erhaltungsarbeiten an unserer Kirche durchzuführen.
Vielen herzlichen Dank!
KGV Seifersdorf (03.01.2023)
Lesenacht in Seifersdorf
Nach einer langen Corona‐Pause konnte am 7. Oktober endlich wieder die Lesenacht für Schüler der 2. bis 5. Klasse in der Kirchenscheune stattinden. Nach dem leckeren Abendbrot und dem gemeinsamen Lesen von Geschichten begaben wir uns im dunklen auf eine Schnitzeljagd mit Knicklichtern rund um das Kirchengelände, welche mit einem Versteckspiel endete. Danach bereiteten sich die Kinder für die Nacht vor und lasen, in ihre Schlafsäcke gekuschelt, noch eifrig in ihren Büchern. Insgesamt nahmen
14 Kinder teil, wovon 12 mit übernachtet haben. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück am Samstagmorgen.

KGV Seifersdorf, Markus Tietze (08.10.2022)
Eisenberg begeistert an Seifersdorfer Orgel
Weit über einhundert Besucher aus der ganzen Region waren zum Tag des offenen Denkmals in die Seifersdorfer Kirche gekommen, um Professor Eisenberg an der Stöckel-Orgel erleben zu können. Der berühmte Organist, der schon überall in der Welt zu Gastspielen weilte, kam auf Vermittlung von Kirchner Klaus Böhme nach Seifersdorf. In seiner unnachahmlichen Weise spielte Eisenberg Stücke von Bach, Mozart und Mendelssohn-Bartholdy sowie eigene Improvisationen. Durch den starken Beifall motiviert, ließ sich der Künstler noch zu einer Zugabe bewegen – er improvisierte eindrucksvoll eine Viertelstunde über Paul Gerhardts „Geh aus mein Herz“. Der Organist verzichtete auf seine Gage, der Erlös aus dem Konzert kommt dem Baufonds der Seifersdorfer Kirche zugute. Für die Besucher war es ein unvergessliches Erlebnis, für unsere Kirchgemeinde eine künstlerische Sternstunde. Vielen Dank und auf ein Wiedersehn, Herr Eisenberg!
KGV Seifersdorf, Lutz Schneider (11.09.2022)
Jubelkonfirmation
Am 11. September wurde in der Seifersdorfer Kirche Jubelkonfirmation gefeiert. Über zwanzig Jubelkonfirmanden waren gekommen, um ihrer Konfirmation vor 25, 50, 60, 70 oder 75 Jahren in dieser Kirche zu gedenken und sich von Pfr. Dr. Beyer einsegnen zu lassen. Nach dem Gottesdienst ging es in die Kirchenscheune, um bei einem von Margit Bellmann und Annegret Fischer zubereiteten Mittagsimbiss gemeinsam Erinnerungen auszutauschen. Viele blieben auch noch zum Orgelkonzert von Matthias Eisenberg. Ein schöner Tag für alle Teilnehmer.
KGV Seifersdorf, Lutz Schneider (11.09.2022)
Christenlehre
Seit dem Weggang von Frau Rösler betreut Frau Renzing mit sehr viel Engagement und Herzblut die Christenlehrekinder von der ersten bis zur vierten Klasse in Seifersdorf. Den Glauben bringt sie ihnen beim gemeinsamen Singen, Beten, Erzählen und Hören von spannenden Geschichten aus der Bibel nahe. Natürlich kommen auch die Freude und der Spaß beim Spielen nicht zu kurz. Oft werden auch ein Anspiel oder Lieder für den Gottesdienst eingeübt, bei denen die Kinder mit großem Eifer mitmachen. Das sind dann sehr lebendige und schöne Gottesdienste. Nun begrüßen wir wieder die Neuen aus der ersten Klasse ganz herzlich, dass sie gut in die Gruppe hineinwachsen, mit Eifer dabei sind, viel Freude beim Singen und Spielen haben und neugierig auf die Geschichten aus der Bibel und den Glauben an Jesus Christus sind.
KGV Seifersdorf, Karin Böhme (02.09.2022)
Gemeindewanderung nach Ruppendorf
Nachdem wir im vergangenen Jahr nach Höckendorf gewandert sind, um die dortige Kirche zu besichtigen, ist für dieses Jahr eine Wanderung nach Ruppendorf geplant. Diakon Ulli Tews hat uns zum Familiengottesdienst am Sonntag, dem 10.07.2022 um 10:00 Uhr, in Ruppendorf eingeladen, aber nicht nur Kinder und Familien, sondern alle Gemeindeglieder sind herzlich willkommen. Neben dem fröhlichen Singen wird es einen Kindergottesdienst geben, so dass die Erwachsenen ungestört der Predigt zuhören können.
Im Anschluss können wir noch ein wenig die Kirche erkunden und interessante Informationen erfahren. Damit aber keiner hungrig nach Hause muss, gibt es danach für Groß und Klein einen Imbiss im Pfarrhaus. Danach gehts wieder nach Hause.
Nun zur Planung: Start für die Wanderung ist um 8:30 Uhr am Waldsportplatz in Seifersdorf. Dort gibt es auch genügend Parkmöglichkeiten. Alle, die mit dem Fahrrad oder lieber mit dem Auto fahren möchten, treffen sich dann 9:45 Uhr auf dem Parkplatz an der Bushaltestelle in Ruppendorf, so dass wir dann gemeinsam zum Gottesdienst gehen können. Wir hoffen, dass sich viele an der Wanderung beteiligen und die Gelegenheit nutzen, um die Kirche und das Gemeindeleben in unserem Nachbardorf kennen zu lernen. Wandern und gemeinsame Mahlzeiten sind auch wunderbare Gelegenheiten, die Gemeinschaft untereinander zu stärken. In Seifersdorf wird es an diesem Sonntag keinen separaten Gottesdienst geben.
KGV Seifersorf, Karin Böhme (04.07.2022)
Gottesdienst auf dem Zeltplatz in Paulsdorf
„Nichts geht über Urlaub“, so das Thema dieses Gottesdienstes. Die Junge Gemeinde hatte als Einstieg dazu das gelungene Anspiel „Wohin geht die Urlaubsreise?“ einstudiert. Die jeweiligen Rollen waren gut platziert, es passte alles. Pfarrer Beyer ging dann in seiner Predigt tiefgründiger darauf ein und beleuchtete die Thematik von verschiedenen Seiten. Letztendlich bringt es ja die Bibel auf den Punkt: am siebenten Tag ruhte Gott. Doch ist Urlaub wirklich alles? Hängt ein erfülltes Leben nur von einen gelungenem Urlaub ab? Welche Priorität hat er in unserem Leben? Welchen Stellenwert hat die Arbeit?
Circa sechzig Besucher verfolgten gespannt den Gottesdienst, sangen, begleitet von Keyboard und Caron, die Lieder mit und lauschten dem Solo-Gesang von Lara Schüttoff. Es war wieder bei herrlichem Sonnenschein ein sehr schöner und gelungener Gottesdienst, bei dem die stetig steigende Anzahl der Besucher uns sehr freute. Vielen Dank an alle, die durch ihre Mitarbeit diesen Gottesdienst ermöglichten, auch an das Team des Zeltplatzes für ihre gute Unterstützung.
KGV Seifersdorf, Karin Böhme (03.07.2022)
Ausstellung Kirchenscheune Seifersdorf
Die Ausstellung „Biblische Porträts“ von Pf. Chr. Burkhardt in der Kirchenscheune in Seifersdorf wurde am Sonntag, dem 12.06.22, mit einer Finissage beendet. Die Andacht begann um 14:00 Uhr.
Der Saal war gut gefüllt. Die Besucher hatten an Tischen Platz genommen, lauschten gespannt den Worten von Frau Kalettka, dem vierhändigen Spiel von Pf. Burghardt mit Frau Wöllner am Flügel und sangen fröhlich bekannte Lieder aus dem Gesangbuch mit.
Im Anschluss gab es bei Kaffee und Kuchen noch interessante Gespräche und mancher konnte die eine oder andere Frage bezüglich der Bilder an Pf. Burghardt loswerden. Bei beschwingter Live-Musik am Flügel, ergänzt von Mundharmonika und Gitarre, klang der schöne und gelungene Nachmittag aus. Ein Dank gilt allen Initiatoren und Beteiligten.
KGV Seifersdorf, Karin Böhme (12.06.2022)
Sträucher im Kirchwald Seifersdorf gepflanzt
Nach der großen Wiederaufforstungsaktion im Seifersdorfer Kirchwald im letzten Herbst sind zur Waldrandgestaltung nun noch Sträucher zum angrenzenden Feld hin gepflanzt worden. An einem Samstagvormittag Ende April kam dazu ein Dutzend Gemeindeglieder mit Spaten und Gießkannen zusammen – drei Familien verstärkt durch die Junge Gemeinde. Die 200 Pflanzen waren in drei Stunden in die Erde gebracht, Wasser zum Angießen war auch vorhanden. Finanziert wurden die Pflanzen noch über die Baumspende des BAUHAUS-Baumarktes. Hoffen wir, dass die gepflanzten Bäume und Sträucher in diesem Jahr genügend Wasser bekommen!
KGV Seifersdorf, Lutz Schneider
(30.04.2022)
Nachberufung eines neuen Mitgliedes für die Kirchgemeindevertretung
Nach dem Weggang von Andre Rösler freuen wir uns, dass Annegret Fischer für die Kirchgemeindevertretung in Seifersdorf nachberufen werden konnte. Sie wurde am Ostermontag im Gottesdienst eingesegnet. Wir wünschen ihr für die Mitarbeit in unserer Gemeinde von ganzem Herzen Gottes Segen, gute Ideen, Kraft und Freude. Es arbeiten nicht umsonst, die am Hause des Herrn bauen.
KGV Seifersdorf, Karin Böhme (20.04.2022)
Dank an André Rösler!
Unser langjähriges Gemeindeglied und Kirchgemeindevertreter André Rösler wird wegen seines Wohnortwechsels und der damit verbundenen langen Fahrzeit nach Seifersdorf unsere Gemeinde und damit auch die Kirchgemeindevertretung verlassen.
Wir sind André für sein langes und stetes Engagement zu großem Dank verpflichtet, sein Weggang reißt eine spürbare Lücke, seine klare, zupackende und verbindliche Art wird uns fehlen – menschlich wie auch ganz praktisch. Neben den vielen kleinen Tätigkeiten im Verborgenen hat er über viele Jahre die Familienrüstzeiten organisiert, die Internetseite betreut und war vor allem der Mann für die größeren
Vorhaben, die er verlässlich und konsequent zum Ziel geführt hat. Das ewige Hin und Her beim Thema Lautsprecheranlage wurde beendet, nachdem er sich der Sache angenommen hatte. Und der neue Parkplatz an der Kirchenscheune ist zu großen Teilen auf sein Engagement gegründet. Mit seiner Zielorientierung und dem Blick fürs Wesentliche half er immer wieder, die anstehenden Dinge voranzutreiben und zu einer guten Lösung zu bringen.
Wir wünschen André Gottes reichen Segen für die vor ihm liegende Zeit und blicken ein wenig neidvoll auf seine neue Gemeinde, in der er sicher ähnlich fruchtbar tätig werden wird.
KGV Seifersdorf, Lutz Schneider (10.03.2022)