Archiv-Gemeindeleben Seifersdorf

2021

Arbeitseinsätze rund um Kirche und Friedhof in Seifersdorf

Vielleicht ist es schon aufgefallen, auf unserem Friedhof tut sich was.
Denn seit Juni dieses Jahres traf sich in regelmäßigen Abständen eine Gruppe von rüstigen Senioren (4 – 7 Männer und Frauen), die es sich zur Aufgabe gemacht haben, kleine Reparaturen und Verschönerungen auf dem Friedhof und dem Kirchgelände durchzuführen. Auf dem Friedhof wurden an zwei Standorten Treppenstufen gerichtet oder zum Teil neu verlegt. Der Stellplatz für die Abfallbehälter am Tor zur Kirchenscheune erhielt einen festen Untergrund aus Sandsteinplatten. Auch konnte das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges von Efeu und Gestrüpp befreit werden. Ein wichtiges Anliegen war es, einen würdigen Platz für unsere alten Stahlglocken zu finden und herzurichten. So wurde bereits im Juli die entsprechende Fläche vorbereitet, auf der später zur Stabilisierung des Untergrundes die Verlegung fester Sandsteinplatten erfolgte.
Am Samstag vor dem Erntedankfest konnten dann die Glocken dank fleißiger Helfer mit Hilfe eines Kranes umgesetzt werden. Sie haben jetzt einen würdigen Platz gegenüber der Kirche gefunden. Eine sehr schöne Gedenktafel wurde beim letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr nahe den Glocken aufgestellt. Außerdem wurde damit begonnen, an der Friedhofsmauer jahrelang wuchernden Efeu zu entfernen, was sich als ziemlich kraftaufwendig gestaltete.
Ebenfalls konnte der sehr üppig gewachsenen wilde Wein am Kirchengiebel entfernt werden. Es gibt noch viele Projekte, deren sich die Senioren dann im neuen Jahr annehmen wollen. Jeder Arbeitseinsatz endete mit einem Imbiss in geselliger Runde. Da gab es meist noch viel zu erzählen und auszutauschen.
Vielen Dank auch an die fleißigen Heinzelmännchen vom „Catering“, die auf ihre Art und Weise zum guten Gelingen beitrugen.
An dieser Stelle möchten wie uns bei allen ganz herzlich bedanken, die bei den Arbeitseinsätzen so tatkräftig mit angepackt haben und durch ihre Unterstützung die Ausführung dieser Arbeiten überhaupt ermöglichten. Danke!

KGV Seifersdorf (14.11.2021)

arrow

Nach oben


2020

Danke sagen!

Auch in diesem Jahr wollenwir DANKE sagen allen, die immer dabei sind,
wenn es irgend‐etwas zu tun gibt in Kirche und Gemeinde. Für die es selbstverständlich ist, mit anzupacken, wenn jemand gebraucht wird. Sei es
bei Arbeiten in Wald und Flur, beim Rasenmähen, Vorbereiten und Ausgestalten des Erntedankfestes und der Gottesdienste, der Musik, Austragen der Kirchboten, Kaffee kochen, und, und, und. Aber auch die vielen kleinen selbst‐ verständlichen Dinge, die sonst keiner sieht, die man erst bemerkt, wenn sie fehlen. Deshalb allen fleißigen Helfern ein ganz
herzliches Dankeschön, denn ohne ihr Mittun wäre auch im vergangenenm Jahr vieles nicht möglich gewesen.
Ein kleines Präsent soll diesen Dank symbolisch ausdrücken. Wir hoffen aber sehr, dass wir im kommenden Jahr wieder einen gemütlichen „Dankeschönabend“ mit Ihnen gemeinsam verbringen können.

KGV Seifersdorf

arrow

Nach oben


Erntedankfest

Ganz herzlich laden wir zum diesjährigem Erntedanfest ein, welches wir
am 20. September, 14:00 Uhr, in unserer Kirche feiern wollen.
Erntegaben und Blumenschmuck bitte am Tag vorher (Samstag Vormittag) in der Kirche abgeben.
KGV Seifersdorf

Posaunengottesdienst

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Posaunenchor Oelsa, welcher uns auch in diesem Jahr am 10. November mit einem Posaunengottesdienst zur Jahreslosung erfreute. Danke an alle Mitwirkenden, die diesen Gottesdienst wieder zu einem besonderen Erlebnis werden ließen.
KGV Seifersdorf

arrow

Nach oben


Taufgedächtnisgottesdienst

am Sonntag Palmarum Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen die Kinder und natürlich die Taufe. Jesus hatte ein offenes Herz für Kinder und empfing sie mit offenen Armen. Er sagte (Lk. 18,16‐17): „Lasst die Kinder zu mir kommen und wehrt ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes.
Wer nicht das Reich Gottes annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen.“ Frau Rentzing hatte diesen Gottesdienst mit viel Liebe vorbereitet. Die Kinder wurden bei der Gestaltung mit einbezogen und waren mit großer Freude dabei. Frau Rentzing stellte besonders bildhaft dar wie Jesus die Kinder annahm und segnet. Das war für alle sehr eindrücklich. Alle Kinder hatten ihre Taufkerzen mitgebracht, die dann am Altar neu entzündet gewurden. Zum Schluss standen dann alle gemeinsam um den Taufstein. Und während das Wasser ins Taufbecken eingegossen wurde, erklärte Frau Rentzing den Kindern die Bedeutung der Taufe und des Wassers. Es war für alle ein sehr schöner und eindrucksvoller
Taufgedächtnisgottesdienst.

arrow

Nach oben